Ausbildung
An dieser Stelle möchten wir Ihnen zeigen, wie man sich mit seinem Hund bei uns sportlich betätigen kann.
Das erste und wichtigste Ziel bei unserer Ausbildung ist, dass Hund und Hundeführer zu einem Team zusammenwachsen. Das bedeutet, Hund und Hundeführer müssen gemeinsam Schritt für Schritt lernen, sich gegenseitig zu verstehen und zu vertrauen.
Dieses Ziel kann in jedem Alter, je nach Triebveranlagung des Hundes, über Ausnutzen des Spiel- oder Futtertriebes erreicht werden.
Ist die Bindung zwischen Hund und Hundeführer gefestigt, kann mit der Grundausbildung begonnen werden. Hierzu zählt unter anderem das so genannte "Bei Fuß gehen" sowie die Grundkommandos Sitz und Platz und verlässliches Herankommen zum Hundeführer. Jede dieser Übungen erleichtert uns das Zusammenleben mit unserem vierbeinigen Freund im Alltag erheblich.
Wenn dieses Grundgerüst an Unterordnungsübungen zuverlässig vom Team ausgeführt werden kann, beginnt die zielgerichtete Ausbildung zum Bestehen einer Begleithundprüfung.
Die Begleithundprüfung (BH) ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme an weiteren Prüfungen im Hundesport. Sie setzt sich zusammen aus einigen Unterordnungsübungen auf dem Hundeplatz sowie einer gründlichen Überprüfung des Sozialverhaltens in Situationen des alltäglichen Lebens (z.B. im Straßenverkehr oder in der Stadt).
Ausbilder
Helfer
Videos
Wir bedanken uns bei allen Hundeführerinnen und Hundeführern sowie den Schutzdiensthelfern, die bereit waren, bei Foto- und Videoaufnahmen mitzuwirken